70 jahre scl-fans, prolog

Ganze 70 Jahre ist es nun schon her, dass neun junge Männer aus dem Oberaargau den Entschluss gefasst haben, einen Eishockeyverein zu gründen. Details zur Gründung sind nur sehr wenige bekannt. Die Aufzeichnung gingen während einer Überflutung der Stadtarchive verloren.

 

Die jungen Herren stehen am Anfang einer bewegten Geschichte voller Höhen und Tiefen. Historische Siege, Aufstiegspartys, legendäre Persönlichkeiten, spektakuläre Transfers und Meistertitel sind Teil dieser, ebenso wie schmerzhafte Niederlagen und Abstiegs-Blues. Der SCL hat in seiner langen Zeit so einiges zu durchleben vermocht. So vieles gibt es zu erzählen. Das grosse Jubiläum wollten wir Schlittjournalisten uns zum Anlass nehmen, euch und uns diese bewegte Geschichte in auserwählten Episoden näher zu bringen.

 

Nun ist es jedoch so, dass bereits von Seiten des SCL Bestrebungen im Gange sind, dieses Bedürfnis zu befriedigen. Diese Bedürfnisbefriedigung, in Form des SCL Jubiläums Buches, könnt ihr euch übrigens seit gestern besorgen. In Anbetracht dessen entschieden wir uns dazu, uns einer ebenso alten und nicht minder interessanten Geschichte zu widmen, unserer Geschichte, jener der Fans.

 

Wir haben uns vorgenommen, den langen weg in die Gegenwart zurück zu verfolgen. Dazu haben wir die 70-Jährige Vereins- und Fangeschichte in drei Epochen unterteilt, die 1940-er bis 1960-er Jahre, die 1970-er bis 1990-er Jahre und die Jahre, die im neuen Millennium verstrichen sind. Die kurze aber umfangreiche Serie soll einen kompakten und dennoch möglichst reichhaltigen und humorvollen Einblick in die Vergangenheit der Fankultur in Langenthal und dem ganzen Oberaargau geben.

 

Dabei sollen nebst den schönen auch die rauen Abschnitte auf dem zurückgelegten Weg thematisiert werden. Stets mit einem Seitenblick auf die Geschehnisse rund um den SCL, in der Schweiz und auf der Welt. In den nächsten Schlittjournal-Ausgaben sollt ihr eine unverblümte Dokumentation der vergangen Zeiten erhalten.

 

Um dieses Ziel zu erreichen sind wir auch auf eure Hilfe angewiesen, falls ihr etwas über die Geschichte der SCL-Fans zu erzählen wisst, egal ob kleine Anekdote oder langatmige Zusammenfassungen ganzer Dekaden, ihr im Besitz von Bildern oder sonstigen papierförmigen und digitalen Dokumenten seid, oder ihr einen Grossvater, eine Tante, ein Götti habt der uns weiterhelfen könnte, dann meldet euch über bei uns am Capoböckli, via Facebook oder per Mail.

 

Wir hauen in die Tasten und legen uns ins Zeug, tasst euch mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit und verfolgt die Entwicklung von ein paar grossäugigen Burschen am Schorenwaldrand zur farbigen Streetside, wie wir sie heute kennen und leben.

 


Veröffentlicht im Schlittjournal vom 10. September 2016